Datenschutzbestimmungen
Informationen nach §5 TMG (Telekommunikationsgesetz)
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat
einen hohen Stellenwert
besonders hohe Priorität
für die Geschäftsführung der Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt). Eine
Nutzung der Deploy Innovation UG
(Haftungsbeschränkte) Website ist grundsätzlich ohne jede
Angabe von personenbezogenen Daten. Möchte eine betroffene Person jedoch
besondere Dienste in Anspruch nehmen, die von
Wenn Sie unser Unternehmen über unsere Website besuchen, kann es erforderlich
sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Wenn es notwendig ist, zu verarbeiten
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten und es keine Rechtsgrundlage für
diese Verarbeitung gibt, holen wir in der Regel die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Thema.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z.B. Name, Anschrift, E-MailAdresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie. die für die Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) geltenden länderspezifischen Datenschutzbestimmungen. Unter Mittel dieses Datenschutzes Erklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen personenbezogenen Daten informieren. Daten, die von uns erhoben, genutzt und verarbeitet werden. Darüber hinaus informiert diese Datenschutzerklärung die betroffenen Personen über ihre Rechte.
Die Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) hat als für die Verarbeitung
Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um
einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen.
organisatorische
Abonnieren Sie DeepL Pro, um größere Dateien zu übersetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.DeepL.com/pro
Maßnahmen zur
Sicherstellung
den bestmöglichen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen
Daten. Dennoch,
Internetbasierte Datenübertragungen können generell Sicherheitslücken aufweisen, so
dass ein absoluter Schutz nicht möglich ist.
garantiert. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei,
personenbezogene Daten auch auf anderem Wege an uns zu übermitteln
zum Beispiel per Telefon.
1. Definitionen
Die Datenschutzerklärung der Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) basiert auf den Begriffen, die von der europäischen Gesetzgebers, wenn die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verabschiedet wurde. Unsere Datenschutzerklärung sollte einfach zu lesen sein und sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner zu verstehen. Um dies zu gewährleisten, würden wir Ich möchte die verwendeten Begriffe vorab erklären.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
(a) personenbezogene DatenPersonenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden als "betroffene Person" bezeichnet). Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. indirekt, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, einen Ort Daten, die Online-Identifizierung oder einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische oder mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person.
(b) die betreffende PersonBetroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von der Kommission verarbeitet werden. Controller.
(c) VerarbeitungVerarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Mittel durchgeführt werden, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, wie z. B. Sammlung, Aufzeichnung, Organisation, Organisation, Archivierung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Abruf, Abfrage, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitig verfügbar zu machen, abzugleichen oder zu kombinieren, einzuschränken, zu löschen oder zu vernichten.
(d) Einschränkung der VerarbeitungDie Einschränkung der Verarbeitung ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, deren künftige Verwendung einzuschränken. Verarbeitung.
(e) ProfilingProfiling ist jede automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person zu bewerten, insbesondere um zu analysieren oder vorherzusagen Aspekte im Zusammenhang mit der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Situation, der Gesundheit, den persönlichen Vorlieben und Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Wechsel des Aufenthaltsorts dieser natürlichen Person.
f) PseudonymisierungPseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr zugeordnet werden können. einer bestimmten betroffenen Person zugeordnet werden können, ohne dass zusätzliche Informationen erforderlich sind, sofern diese Die zusätzlichen Informationen werden gesondert aufbewahrt und sind Gegenstand technischer und organisatorischer Maßnahmen, die sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden.
(g) für die Verarbeitung Verantwortlicher oder für die Verarbeitung VerantwortlicherDer für die Verarbeitung Verantwortliche oder der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel einer solchen Verarbeitung durch Unionsrecht oder nationales Recht festgelegt, so hat der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung können im Unionsrecht oder im nationalen Recht vorgesehen sein. p> (h) Lohnverarbeiter
Der Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die verarbeitet persönliche Daten im Namen des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
(i) EmpfängerEmpfänger ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten erhält. Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei dieser Person um einen Dritten handelt oder nicht. Allerdings können die Behörden, die personenbezogene Daten im Rahmen eines spezifischen Untersuchungsauftrags nach Unionsrecht oder nationalem Recht nicht als Empfänger betrachtet werden.
j) DritteDer Begriff "Dritter" bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder Stelle, die nicht der Dateninhaber ist. Subjekt, den für die Verarbeitung Verantwortlichen, den Auftragsverarbeiter und die Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder der Auftragsverarbeiter, sind berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
(k) EinverständnisEinwilligung ist jede nach freiem Ermessen und in Kenntnis der Sachlage getroffene unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person in im konkreten Fall in Form einer Erklärung oder einer anderen eindeutigen bestätigenden Handlung, durch die die Daten die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gibt oder sie.
2. den Namen und die Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung, sonstiger Datenschutz die in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geltenden Gesetze und sonstigen Vorschriften eines Datenschutzes Natur ist die:
Watchwork.co & Watchwork.de ist ein Service von:
Die Deploy Innovation UG (haftungsbeschränkt)
Brahmsstraße 1
31141 Hildesheim
Deutschland
Telefon: 051213033643
E-Mail: contact@watchwork.co
3. Cookies
Die Webseiten der Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) verwenden Cookies.
Cookies sind Textdateien, die
gespeichert
auf einem Computersystem
über einen Internet-Browser.
Viele Websites und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine
sogenannte Cookie-ID.
Eine Cookie-ID ist eine eindeutige
Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche
Internetseiten und Server einander zugeordnet werden können.
dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert
wurde. Dies ermöglicht es den Websites und
besuchte Server, um den individuellen Browser der betreffenden Person von anderen
Internetbrowsern zu unterscheiden
die andere Cookies enthalten. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige
Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Cookie-ID.
Durch die Verwendung von Cookies kann die Deploy Innovation UG
(Haftungsbeschränkt) den Nutzern dieser Website
mit
benutzerfreundlichere Dienste,
was ohne das Setzen von Cookies nicht möglich wäre.
Mit Hilfe eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website
im Interesse der Nutzer optimiert werden.
Benutzer. Cookies ermöglichen es uns, wie bereits erwähnt, die Nutzer unserer Website
zu erkennen.
Der Zweck dieser
Die Erkennung dient dazu, den Nutzern die Verwendung unserer Website zu
erleichtern. Zum Beispiel kann der Nutzer einer Website, die
Cookies verwendet, muss seine Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch der Website
erneut eingeben, da
Dies geschieht durch die Website und das auf dem Computersystem des Nutzers
gespeicherte Cookie.
Ein weiteres Beispiel ist die
Cookie eines Warenkorbs im Online-Shop. Der Online-Shop verwendet ein Cookie, um
sich die Artikel zu merken, die
die ein Kunde in den virtuellen Einkaufswagen gelegt hat.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite
jederzeit mittels einer Eingabemaske verhindern.
eine entsprechende Einstellung im verwendeten Internetbrowser vornehmen und damit
dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen.
Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder
andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Programme. Dies ist in allen gängigen Internet-Browsern möglich. Deaktiviert die
betroffene Person die
Cookies im verwendeten Internetbrowser kann es sein, dass nicht alle Funktionen
unserer Website genutzt werden können.
vollständig genutzt werden.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) erfasst eine
Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.
jede
wenn eine betroffene Person oder
automatisiertes System auf die Website zugreift. Diese allgemeinen Daten und
Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Server. Die (1) verwendeten Browsertypen und -versionen, (2) das vom zugreifenden
System verwendete Betriebssystem,
(3) die Website, von der aus ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sog.
Referrer), (4) die
Unterseiten, auf die über ein Zugangssystem auf unserer Website zugegriffen wird, (5)
das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
zur Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) den
Internet-Diensteanbieter von
das zugreifende System und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der
Gefahrenabwehr im Falle
von Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Deploy
Innovation UG (Haftungsbeschränkt) keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Rückschlüsse auf die Person
betroffen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer
Internetseite korrekt auszuliefern, (2)
die Inhalte unserer Website sowie die Werbung dafür zu optimieren, (3) die dauerhafte
Sicherung der
die Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Technik
unserer Website sowie (4) zur
den Strafverfolgungsbehörden die für die strafrechtliche Verfolgung erforderlichen
Informationen zu liefern, wenn
einen Cyberangriff. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher
statistisch ausgewertet durch
Einsatz der Innovation UG (Haftungsbeschränkt) zum einen und zum anderen mit dem
Ziel, die Daten
Datenschutz und Datensicherheit in unserem
Unternehmen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die personenbezogenen
Daten zu gewährleisten, die von
uns. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine
betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
betroffene Person.
5. Anmeldung auf unserer Website
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die
Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren.
Daten. Welche personenbezogenen Daten an den Datenverantwortlichen übermittelt
werden, ergibt sich aus der jeweils verwendeten Eingabemaske
für die Registrierung. Die von der betroffenen Person eingegebenen
personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke erhoben und
gespeichert
für die interne Verwendung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen und für die
Zwecke seiner eigenen Tätigkeiten.
Der Controller kann
die Übermittlung an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, z. B. einen
Paketdienstleister, zu veranlassen, der ebenfalls
die personenbezogenen Daten ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für
die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist.
Darüber hinaus wird bei der Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung
Verantwortlichen die IP-Adresse, die dem
Daten der betroffenen Person durch den Internet Service Provider (ISP), das Datum
und die Uhrzeit der Registrierung werden gespeichert. Die
Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so ein Missbrauch
der Daten verhindert werden kann.
unserer Dienste und ggf. zur Aufklärung begangener Straftaten zu ermöglichen. In
dieser Hinsicht ist die
Die Speicherung dieser Daten ist zum Schutz des für die Verarbeitung Verantwortlichen
erforderlich. Diese Daten werden nicht weitergegeben an
Dritte, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder die Weitergabe
der Daten dient strafrechtlichen Zwecken.
Strafverfolgung.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe von
personenbezogenen Daten dient dem Zweck der
der für die Verarbeitung Verantwortliche, der betroffenen Person Inhalte oder Dienste
anzubieten, die aufgrund ihrer Natur nur
für registrierte Nutzer angeboten. Registrierten Personen steht es frei, die bei der
Registrierung angegebenen persönlichen Daten zu ändern.
Registrierung jederzeit zu widerrufen oder vollständig aus dem Datenbestand des für
die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat jeder betroffenen Person auf Antrag
jederzeit Auskunft darüber zu erteilen, welche
personenbezogene Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Außerdem
berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche
personenbezogene Daten auf Antrag oder Mitteilung der betroffenen Person, es sei
denn, dies steht im Widerspruch zu einer gesetzlichen Aufbewahrung
Verpflichtungen. Ein in dieser Datenschutzerklärung genannter
Datenschutzbeauftragter und das gesamte Personal der
Die für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem
Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
6. Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Website
Die Website der Deploy Innovation UG (haftungsbeschränkt) enthält aufgrund
gesetzlicher Vorgaben Informationen
dass
ermöglicht schnelle elektronische
Kontakt mit unserem Unternehmen und die direkte Kommunikation mit uns, die auch
eine allgemeine Adresse für
die so genannte elektronische Post (E-Mail-Adresse). Nimmt eine betroffene Person
mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen per E-Mail oder über
eines Kontaktformulars werden die von der betroffenen Person übermittelten
personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche persönlichen
Daten, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen von einer betroffenen Person auf
freiwilliger Basis übermittelt werden, werden für die Dauer der
Zwecke der Verarbeitung oder zur Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person.
Diese personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben an
dritte Parteien.
7. routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert
personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum von
Zeit, die zur Erreichung des Zwecks der Speicherung erforderlich ist, oder wenn dies
vom europäischen Gesetzgeber oder anderen Stellen vorgesehen ist
Gesetzgebers in Gesetzen oder Verordnungen, denen der für die Verarbeitung
Verantwortliche unterliegt.
Fällt der Zweck der Aufbewahrung weg oder ist eine in der europäischen Richtlinie
vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist und
Verordnungsgebers oder eines anderen zuständigen Gesetzgebers abläuft, werden die
personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, da
routinemäßig und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen.
8. Rechte der betroffenen Person
(a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das durch die europäische Richtlinie und Verordnung
gewährte Recht, von dem
die Bestätigung, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn
eine Daten
Wenn die betroffene Person dieses Recht auf Bestätigung ausüben möchte, kann sie
sich jederzeit an
unsere
Daten Schutzbeauftragten oder eines anderen Mitarbeiters des für die Verarbeitung
Verantwortlichen.
(b) Recht auf Information
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das
Recht, nach Maßgabe des
Europäische Richtlinien
und Verordnungen, jederzeit und unentgeltlich von dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen Auskunft über personenbezogene Daten zu erhalten
die ihn betreffenden Daten und eine Kopie davon. Darüber hinaus hat der europäische
Richtlinien- und Verordnungsgeber
der betroffenen Person Zugang zu folgenden Informationen zu
gewähren:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten
weitergegeben wurden oder werden, in
insbesondere für Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen
wenn möglich, die vorgesehene Dauer, für die die personenbezogenen Daten
gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist,
die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten
oder
einer die Einschränkung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung
Verantwortlichen oder ein Widerspruchsrecht gegen eine solche Verarbeitung das
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden:
Alle verfügbaren Informationen
über den Ursprung
der Daten
das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling,
gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4
der DSGVO und, zumindest in diesen Fällen, aussagekräftige Informationen über die
involvierte Logik und den Umfang und
beabsichtigte Auswirkung einer solchen Verarbeitung auf die betroffene Person
Die betroffene Person hat ferner das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob
personenbezogene Daten
in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Wenn dies
der Fall ist, muss die betroffene Person
hat auch das Recht, Informationen über die geeigneten Garantien im Zusammenhang
mit der
Transfer.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie
sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Schutzbeauftragten oder eines anderen Mitarbeiters des für die Verarbeitung
Verantwortlichen.
(c) Recht auf Berichtigung
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das
vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht,
die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten
zu verlangen.
Außerdem ist die
Die betroffene Person hat das Recht, die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten zu erwirken, auch durch
einer ergänzenden Erklärung unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung.
Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Berichtigung in Anspruch nehmen,
kann sie sich jederzeit an unsere
Datenschutzbeauftragter oder ein anderer Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen.
(d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das
durch die europäischen Richtlinien gewährte Recht
und Verordnungen das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die
unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen,
wenn einer der folgenden Gründe zutrifft und sofern die Verarbeitung nicht erforderlich
ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben oder anderweitig
verarbeitet, für die sie nicht mehr erforderlich sind.
notwendig.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß
Artikel
6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO und es
gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die betroffene Person erhebt
Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der
DPA und es gibt
keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die
betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt
gemäß Artikel 21 Absatz 2 des Datenschutzgesetzes.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einer rechtlichen
Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
die Mitgliedstaaten, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der
Informationsgesellschaft erhoben, die gemäß der
Artikel 8 Absatz 1 der DS-GVO.
Trifft einer der oben genannten Gründe zu und möchte eine betroffene Person die
Löschung ihrer personenbezogenen Daten beantragen
von Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) gespeichert sind, kann er sich an
unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder
ein anderer Mitarbeiter der Daten
jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der
Datenschutzbeauftragte der Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) oder
eine andere
Der Mitarbeiter wird veranlassen, dass der
dem Löschungsantrag unverzüglich Folge zu leisten ist.
Wenn die personenbezogenen Daten von der Deploy Innovation UG
(Haftungsbeschränkt) und unserem Unternehmen öffentlich gemacht wurden,
als
der für die Verarbeitung Verantwortliche, ist verpflichtet
die personenbezogenen Daten gemäß Artikel Absatz17, 1 der1 DS-GVO zu löschen,
Einsatz von Innovation UG
(Haftungsbeschränkung) wird
angemessene Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, unter
Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der
Durchführungskosten, um andere für die Verarbeitung Verantwortliche, die die
veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die
die betroffene Person diese anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
aufgefordert hat, alle Verknüpfungen zu diesen personenbezogenen Daten zu löschen oder
Kopien oder Vervielfältigungen dieser personenbezogenen Daten, sofern die
Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Schutz der Daten
Geschäftsführer der Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) oder ein anderer
Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
Einzelfälle.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das
durch die europäischen Richtlinien gewährte Recht
und Verordnungen, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung
der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft
Bedingungen erfüllt ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person
innerhalb eines Zeitraums angefochten, der es dem
den für die Verarbeitung Verantwortlichen, um die Richtigkeit der personenbezogenen
Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der
personenbezogenen Daten ab und will stattdessen
verlangt, dass die Verwendung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht
mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber die betroffene Person
sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
Die betroffene Person hat gemäß Artikel (211) der DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt und es ist
Es ist noch nicht klar, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung
Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Ist eine der oben genannten Bedingungen erfüllt und möchte eine betroffene Person
die Einschränkung der Nutzung personenbezogener Daten beantragen
Daten bei der Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) gespeichert sind, kann
er/sie sich jederzeit an unsere Daten
Schutz
Offizier oder ein anderer Mitarbeiter
des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Der Datenschutzbeauftragte der Deploy
Innovation UG (Haftungsbeschränkt) oder
eine andere
Der Mitarbeiter wird die
Einschränkung der
Verarbeitung veranlassen.
(f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das
in der Europäischen Richtlinie gewährte Recht
und des Verordnungsgebers, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu
erhalten, die ihm vom
Daten an einen für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zu übermitteln. Sie hat auch das Recht
diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln,
ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, an den die personenbezogenen Daten
übermittelt wurden, dies verhindern kann.
Daten zur Verfügung gestellt wurden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung
gemäß Artikel
6 Absatz 1 Buchstabe a) DSG oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSG oder auf
einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSG und
dass
die die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt, es sei denn, die
Verarbeitung ist
notwendig für die
Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher
Gewalt erfolgt
im Controller.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf
Datenübertragbarkeit das Recht, nach Maßgabe
Absatz20 des1 Datenschutzgesetzes zu erwirken, dass personenbezogene Daten direkt
von einem Mitgliedstaat an einen anderen übermittelt werden.
Controller auf einen anderen Controller zu übertragen, sofern dies technisch machbar
ist und sofern es nicht
die Rechte und Freiheiten anderer Personen zu beeinträchtigen.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene
Person jederzeit an folgende Stellen wenden
die
Daten von der Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) oder einem anderen
Mitarbeiter.
(g) Recht auf Berufung
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das
von der Europäischen Kommission gewährte Recht
Gesetzgeber jederzeit aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben,
widersprechen kann,
zum
die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6
Absatz 1
(e) oder (f) der
DPA. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Im Falle eines Widerspruchs wird die Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) die
Daten nicht mehr verarbeiten.
persönlich
Daten, es sei denn, wir können beweisen
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und
Freiheiten der Betroffenen überwiegen
Freiheiten der betroffenen Person zu schützen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) personenbezogene Daten
zum Zwecke der Direktwerbung,
die betroffene Person hat das Recht
jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke dieses Marketings
zu widersprechen. Dies gilt auch
gilt für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerspricht die betroffene Person dem
Deploy Innovation UG (Haftungsbeschränkt) verarbeitet die Daten für Zwecke der
Direktwerbung,
Einsatz von Innovation UG
(Haftungsbeschränkt) wird die personenbezogenen Daten nicht
mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer
besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen
der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, durch die Deploy
Innovation UG zu widersprechen
(Haftungsbeschränkung) für die
zu Zwecken der wissenschaftlichen oder historischen Forschung oder zu statistischen
Zwecken gemäß Artikel 89
(1) der DSGVO, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer Aufgabe
erforderlich, die im
öffentliches Interesse.
Um das Widerspruchsrecht auszuüben, kann sich die betroffene Person an Deploy
Innovation UG
(Haftungsbeschränkung) des Datenschutzes
oder einen anderen Mitarbeiter direkt. Der betroffenen Person steht es ferner frei, ihr
Recht auf
Recht auf
Einwände in Bezug auf die Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft,
ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, durch
durch automatisierte Verfahren mit technischen Spezifikationen.
(h) Automatisierte Einzelfallentscheidungen einschließlich Profiling
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das
von der Europäischen Kommission gewährte Recht
Gesetzgebers, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf
einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht,
die für ihn Rechtswirkungen entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich
beeinträchtigt,
sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags
zwischen
die betroffene Person und der für die Verarbeitung Verantwortliche, oder (2) durch
Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die betroffene Person unterliegt,
zugelassen ist.
der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, und diese Rechtsvorschriften sehen
angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und
Freiheiten und berechtigten Interessen der betroffenen Person oder (3) mit
ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Gegenstand der Daten.
Wenn die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags
zwischen der betroffenen Person
und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder (2) mit der ausdrücklichen
Zustimmung der betroffenen Person, Deploy Innovation UG
(Haftungsbeschränkung) nimmt
angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der
berechtigten Interessen der betroffenen Person,
zumindest das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen das Tätigwerden
einer Person zu verlangen, um seine Meinung zu äußern
ihre Meinung zu äußern und die Entscheidung anzufechten.
Möchte die betroffene Person ihre Rechte im Zusammenhang mit automatisierten
Entscheidungen geltend machen, so kann sie jederzeit
sich an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die
Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das
in der Europäischen Richtlinie gewährte Recht
und des Verordnungsgebers, seine Einwilligung in die Verarbeitung
personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person von ihrem Recht auf Widerruf der Einwilligung
Gebrauch machen, so kann sie jederzeit
sich an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die
Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
11. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für
Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine
die Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck. Wenn die Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich ist für die
die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, wie z. B.
Verarbeitungen, die erforderlich sind für
die Lieferung von Waren oder die Erbringung anderer Dienstleistungen oder
Gegenleistungen, so stützt sich die Verarbeitung auf Artikel 6
I lit. b DSGVO. Das Gleiche gilt für solche Verarbeitungen, die erforderlich sind zur
Durchführung
vorvertragliche Maßnahmen, zum Beispiel bei Anfragen zu unseren Produkten oder
Dienstleistungen. Wenn unser Unternehmen
einer rechtlichen Verpflichtung unterliegt, die die Verarbeitung personenbezogener
Daten erforderlich macht, zum Beispiel um
zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen kann die Verarbeitung
der personenbezogenen Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen
Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich sein könnte
Person. Dies wäre zum Beispiel der Fall, wenn sich ein Besucher unseres
Unternehmens verletzt und seine oder ihre
Name, Alter, Krankenversicherungsdaten oder andere lebenswichtige Informationen an
einen Arzt, ein Krankenhaus oder eine Krankenkasse weitergegeben werden mussten
oder andere Dritte. Dann würde die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 I lit. d
DS-GVO.
Letztlich ist die Verarbeitung
Operationen könnten sich auf Art. 6 I lit. f DS-GVO gestützt werden. Verarbeitungen,
die nicht unter eine der
Die vorgenannten Rechtsgrundlagen stützen sich auf diese Rechtsgrundlage, wenn
die Verarbeitung erforderlich ist, um ein
berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten, es sei denn, die
Interessen, Grundrechte und
Freiheiten der betroffenen Person überwiegen. Solche Verarbeitungen sind für uns
insbesondere deshalb zulässig, weil
sie wurden vom europäischen Gesetzgeber ausdrücklich erwähnt. In diesem
Zusammenhang vertrat er die Ansicht, dass eine
Ein berechtigtes Interesse könnte angenommen werden, wenn die betroffene Person
ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund
47 Satz DS-GVO2).
12. berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel I6 lit. f DS-GVO, ist unser berechtigtes Interesse unsere Geschäftstätigkeiten zum Wohle aller unserer Mitarbeiter und unseres Unternehmens auszuführen Aktionäre.13. die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie für die Erbringung der Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind. Erfüllung oder Anbahnung des Vertrages.14. gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Notwendigkeit der Abschluss der des Vertrags; Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; mögliche Folgen von Nicht-Bereitstellung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. bei der Steuererklärung). Regelungen) oder können sich auch aus vertraglichen Regelungen ergeben (z.B. Informationen über die vertraglichen Partner). Mitunter kann es für den Abschluss eines Vertrages erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns folgende Daten zur Verfügung stellt mit personenbezogenen Daten, die anschließend von uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist zum Beispiel verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn unser Unternehmen mit ihm einen Vertrag abschließt. Versäumnis Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit der betroffenen Person nicht geschlossen werden könnte. Bevor die betroffene Person personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, muss sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter wird der betroffenen Person von Fall zu Fall mitteilen, ob die Bereitstellung von die personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich sind, unabhängig davon, ob eine Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten besteht und welche Folgen es hätte, wenn die personenbezogenen Daten Daten wurden nicht vorgelegt.15. Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen vermeiden wir automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist die Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website zu ermöglichen. Die von dem Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der diese Website wird in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. Abs6. lit1. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat a ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch sein Angebot zu optimieren Werbung.
IP-AnonymisierungWir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse sein von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt werden Vereinbarung über den Europäischen Wirtschaftsraum, bevor sie in die USA übermittelt werden. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständig IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers von Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. auf der Website-Aktivitäten und zur Erbringung weiterer Dienstleistungen für den WebsiteBetreiber im Zusammenhang mit der Ver we ndu ng von die Website und das Internet. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google übermittelte IP-Adresse Analytics wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert. Browser Plugin
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers vornehmen, aber bitte Hinweis dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht in der Lage sind, die volle Funktionalität dieser Website zu nutzen. Sie kann auch verhindern. die Erfassung von Daten, die durch den Cookie erzeugt werden und mit Ihrer Nutzung der Website zusammenhängen (einschließlich Ihrer IP Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch das Herunterladen und Installieren des Browsers Plugin unter folgendem Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einwand gegen die DatenerhebungSie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Eine Opt-out-Cookie wird gesetzt, um die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen von diese Seite: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Politik: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
AuftragsdatenverarbeitungWir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die Streng Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics.
Demografische Merkmale in Google Analytics
Diese Website verwendet die Funktion "Demografische Merkmale" von Google Analytics. Dies ermöglicht Berichte zu die Informationen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten kommt aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten kann nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeige ändern Einstellungen in Ihrem Google-Konto, oder verbieten Sie Google Analytics generell die Erfassung Ihrer Daten als beschrieben im Abschnitt "Abmeldung von der Datenerfassung".
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite Atlanta5000,, GA USA30308,.
MailChimp ist ein Dienst zum Organisieren und Analysieren des Newsletterversands. Wenn Sie die Daten für den Zweck des Newsletter-Empfangs (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese Daten auf den Servern von MailChimp im USA.
MailChimp ist nach dem "EU-US-Privacy-Shield" zertifiziert. Das "PrivacyShield" ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, die die Einhaltung des europäischen Datenschutzes gewährleisten soll Normen in den USA.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletter-Kampagnen auswerten. Wenn Sie eine E-Mail öffnen, die mit MailChimp, eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) verbindet sich mit den Servern von MailChimp in die USA. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links aufgerufen wurden. angeklickt werden. Darüber hinaus werden technische Informationen erhoben (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browser Typ und Betriebssystem). Diese Informationen sind nicht dem jeweiligen NewsletterEmpfänger zuzuordnen. Es wird ausschließlich zur statistischen Auswertung von Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können verwendet, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analysen von MailChimp erhalten möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür Dazu stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Außerdem können Sie den Newsletter abbestellen Newsletter direkt auf der Website.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. Abs6. lit1. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung widerrufen unter jederzeit durch Abbestellen des Newsletters. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge aus bleibt von dem Widerruf unberührt.
Die Daten, die Sie uns zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter übermitteln, werden von uns gespeichert bis Sie den Newsletter abbestellen und werden sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp nach Abbestellung des Newsletters. Daten, die für andere Zwecke gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben davon unberührt.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/ .
Abschluss einer Datenverarbeitungs-VereinbarungWir haben mit MailChimp ein sogenanntes "Data-Processing-Agreement" abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Vereinbarung kann unter dem folgenden Link: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processingagreement/sample-agreement/.
Diese Website verwendet Mobile Funnel (im Folgenden: Funnel), betrieben von Perspective Software GmbH (im Folgenden: Perspective), ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das ein Software für die Erstellung und den Betrieb von Mobile Funnel (https://perspective.co/ impressum ). Die im Rahmen der Nutzung von Mobile Funnel eingegebenen Daten werden per SSLVerschlüsselung übertragen und gespeichert in einer Datenbank. und in einer Datenbank gespeichert. Der Betreiber dieser Website ist allein verantwortlich für diese Date n Verantwortlich für diese Daten im Sinne des Art. 24 DS-GVO. Perspektivisch ist nur die Betreiber der Software und in diesem Zusammenhang Prozessor nach Art. 28 DS-GVO. Grundlage für die Verarbeitung durch die Perspektive ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen dem Verantwortlichen und der Perspektive. Darüber hinaus verarbeitet die Perspective Software GmbH für die Erbringung ihrer Dienstleistungen folgende Daten insbesondere für Betrieb des Mobilen Trichters weitere Daten, von denen einige auch personenbezogene Daten sein können. Diese wird weiter unten ausführlicher erörtert.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne
des Datenschutzrechts ist:
Perspektive Software GmbH
Müggelstraße 22
10247 Berlin
E-Mail:
privacy@perspective.co
Rechte der Betroffenen
Werden personenbezogene Daten von
der Perspective Software GmbH als
dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, haben Sie als betroffene Person
folgende Rechte
Daten von der Perspective Software GmbH als Datenverantwortlicher verarbeitet
werden, haben Sie als betroffene Person
bestimmte Rechte
Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung haben Sie als betroffene Person
bestimmte Rechte aus Kapitel III der
die EU
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), insbesondere das Recht auf Auskunft (Art.
15 DSGVO), das Recht auf
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht
auf
einsch
ränken Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
Recht auf
Einspruch
(Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer
Einwilligung beruht, haben Sie das Recht
von
haben Sie das Recht, diese datenschutzrechtliche Einwilligung gemäß Art. 7 III DSGVO. Bitte
Kontakt
Bitte wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten, um Ihre Datenschutzrechte in
Bezug auf die Daten geltend zu machen
für den Betrieb des Trichters verarbeitet.
wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Perspective Software GmbH
(privacy@perspective.co).
Terminvergabe mit Calendly
Für die Erstellung von Terminen mit Interessenten und Nutzern nutzt Watchwork die externe Amerikanische Dienstleistung Calendly LLC. Durch Klicken auf die Schaltflächen oder durch Ausfüllen des Formulars im oberen Bereich von der Landing Page wird der Nutzer auf die Website https://calendly.com/watchwork-gabriel weitergeleitet. Die in das Formular eingegebenen Daten die werden in Form von URL-Parametern an Calendly weitergeleitet. Wenn Sie dies nicht wünschen, dass Ihre Daten an Calendly weitergeleitet werden, können Sie einfach auf das Ausfüllen des Kontaktformulars verzichten.
Die amerikanische Betreibergesellschaft von Calendly ist Calendly LLC, Peachtree1315 St NE Atlanta, GA 30309.
Bei den an Calendly übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um den vollständigen Namen, die E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefon- oder Handynummer oder andere Daten, die für die Einrichtung einer um einen Termin zu vereinbaren, Kontakt aufzunehmen oder einen Telefontermin vorzubereiten. Mit der Funktion "Termin erstellen" können Sie erklären Sie sich damit einverstanden, dass Watchwork Sie per Telefon und/oder E-Mail kontaktiert.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Calendly können unter https://calendly.com/pages/terms eingesehen werden. zugegriffen.
Abschlussbestimmungen
Perspektive behält sich das Recht
vor, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern.
jede
Zeit zur Einhaltung von
jederzeit ändern, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht, oder um die
Änderungen an den Diensten in der Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, z. B. bei der
Einführung neuer Dienste.
Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für einen erneuten Besuch des Funnel. p>